Schüler*innen der Klasse 9 bei KULLEN-KOTI

Besuch der Klasse 9 der Eichendorff-Realschule am 18.11.2024 bei KULLEN-KOTI

Am 18.11.2024 besuchten 29 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 der Eichendorff-Realschule in Reutlingen, begleitet von zwei Lehrkräften, unser Unternehmen. Ziel des Besuchs war es, den Jugendlichen im Rahmen einer Themenwoche zur Berufsorientierung einen praxisnahen Einblick in die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten als Industriekaufmann/-frau und Industriemechaniker/-in zu bieten.

Einblicke in die Ausbildung bei KULLEN-KOTI

Nach einer kurzen Unternehmenspräsentation, in der die vielfältigen Produkte unseres Unternehmens vorgestellt wurden, erhielten die Schülerinnen und Schüler einen detaillierten Einblick in die beiden Ausbildungsberufe. Dabei wurden die jeweiligen Aufgabenbereiche, die erforderlichen Qualifikationen sowie die beruflichen Perspektiven anschaulich erläutert.
Beim anschließenden Bürsten-Memory waren die Schülerinnen und Schüler erstmals selbst gefordert: Unterschiedliche Musterbürsten aus dem Produktsortiment von KULLEN-KOTI lagen auf den Tischen aus und mussten nun mit den dazugehörigen Namensschildern korrekt bezeichnet werden. Die anschließende Auflösung ergab ein Siegerteam, dass mit deutlichem Abstand die meisten Treffer landen konnte. Ein weiteres Highlight war sicherlich der anschließende Rundgang durch unsere Produktion und Verwaltung. Hier konnten die Jugendlichen hautnah erleben, wie unsere Produkte entstehen und welche vielfältigen Aufgaben in der Produktion, sowie Verwaltungsabteilungen anfallen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen unseren Gästen Rede und Antwort und beantworteten geduldig ihre Fragen.

Fazit und Ausblick

Der Besuch der Klasse 9 der Eichendorff-Realschule war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr interessiert und motiviert. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Viele der Jugendlichen äußerten, dass der Besuch ihre Vorstellungen von den beiden Berufen verändert und ihr Interesse an einer technischen oder kaufmännischen Ausbildung geweckt habe.
Wir hoffen, dass wir mit diesem Besuch einen Beitrag zur Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler leisten konnten und freuen uns auf weitere Kooperationen mit Schulen.