



Ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis durften die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 der Eichendorff Realschule Reutlingen vor Kurzem erleben. In einem mehrphasigen Orchesterprojekt in Kooperation mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen tauchten die Kinder tief in die Welt der klassischen Musik und der Orchesterinstrumente ein.
Phase 1: Einstieg in die Welt der Instrumente
Den Auftakt bildete der Besuch von Oliver Hauser, Musikvermittler der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, im regulären Musikunterricht. Mit großer Begeisterung führte er die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Orchesterinstrumente ein. Besonders spannend wurde es beim sogenannten „IKARUAS“- Projekt: Die Kinder durften selbst verschiedenste Instrumente ausprobieren, zum Beispiel die Tuba, die Geige oder die Klarinette. Für viele war es das erste Mal, dass sie ein solches Instrument überhaupt in den Händen hielten. Ergänzt wurde das Erlebnis durch den Einsatz von VR-Brillen, mit denen die Schülerinnen und Schüler virtuell mitten in einem Orchester Platz nehmen konnten.
Phase 2: Profis im Klassenzimmer
In der zweiten Phase besuchten professionelle Orchestermusikerinnen und -musiker aus den Bereichen Harfe, Horn, Schlagwerk, Geige und Cello die Klassen. Die großen Orchesterinstrumente wie Harfe und Pauken wurden dafür eigens von der Württembergischen Philharmonie an die Schule transportiert, damit die Kinder sie hautnah erleben konnten. Die Musikerinnen und Musiker stellten ihre Instrumente vor und gaben spannende Einblicke in ihren Berufsalltag. Die Schülerinnen und Schüler stellten interessiert Fragen und sammelten neue Klangeindrücke. Besonders die Harfe faszinierte viele Kinder. Ein Schüler sagte begeistert: „Ich habe noch nie so ein schönes Instrument gehört.“
Die Wirkung der Musik war deutlich spürbar: Die Kinder begegneten den Instrumenten mit großer Achtsamkeit und Aufmerksamkeit. Das Interesse und die Offenheit zeigten, wie sehr Musik berühren und Neugier wecken kann.
Gleichzeitig erhielten die Kinder einen ersten Einblick in kreative und musikalische Berufsfelder – ein wichtiger Beitrag zur Berufsorientierung.
Phase 3: Besuch einer Probe im Studio der Philharmonie
Den krönenden Abschluss bildete der Besuch einer Orchesterprobe im Studio der Württembergischen Philharmonie. Die Klassen 5E und 5D erlebten live, wie ein Orchester zusammenspielt. Besonders schön war das Wiedersehen mit den Musikern, die zuvor in den Klassen zu Gast waren. Man erkannte sich wieder, winkte sich zu – ein Moment echter Verbindung zwischen Schule und Philharmonie. Die Kinder waren von der Musik begeistert – ein unvergessliches Erlebnis, das noch lange nachwirken wird.
Dieses besondere Projekt war nur durch das große Engagement der beteiligten Lehrkräfte und Musikerinnen und Musiker möglich, die mit viel Herzblut für eine lebendige musikalische Begegnung sorgten.
Die Eichendorff Realschule Reutlingen bedankt sich herzlich bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen für dieses großartige Projekt und die gelungene Zusammenarbeit!






